Von Rübe & Rohr bis zum Zucker
So kommt der Zucker von der Rübe in die Tüte
Gewinnung des Zuckers
Die einzelnen Schritte innerhalb der Produktion bis zum kristallinen Zucker und der Zwischenprodukte können wir so beschreiben:
Erntegut reinigen – Zucker aus den Zellen lösen (Dünnsaft) – Dünnsaft reinigen – Dünnsaft eindicken (Wasser verdampfen – Dicksaft) – Dicksaft kochen (Kristalle) – Trennen der Kristalle von der Melasse – Trocknen und Kühlen der Zuckerkristalle.
Am Ende des Prozesses haben wir aus dem flüssigen Zucker in den Pflanzenzellen feste Zuckerkristalle unterschiedlicher Qualität geworden, wobei die Qualität durch den verbliebenen Anteil von Nichtzuckerstoffen bestimmt wird.
Bei der Zuckerrübe lösen wir den Zucker aus den Zellen mit heißem Wasser heraus, während er beim Zuckerrohr aus den Zellen gepresst wird. Die weiteren Schritte bis zur Kristallisation sind eher identisch.
Futtermittel und Dünger aus der Rübe
Neben dem Zucker als Zielprodukt entstehen im Prozess und aus dem Rohstoff weitere Produkte. So fällt bei der Verarbeitung der Zuckerrüben ein wertvolles Futtermittel aus den ausgelaugten Rübenbestandteilen an. Bei dem Zuckerrohr nutzen wir das ausgepresste Rohr dagegen durch Verbrennen zur Energiegewinnung.
Der abgefilterte Kalk aus der Saftreinigung steht der Landwirtschaft als wertvolles Kalkdüngemittel zur Verfügung.
Ständige Weiterentwicklung der Werke
Bei der Weiterentwicklung unserer Werke stehen die Energieeinsparung, die Umweltverträglichkeit und die Kundenzufriedenheit an vorderster Stelle. So investieren wir jedes Jahr in neue Geräte und Apparaturen. Fast 200 Jahre hinweg haben sich so die Werke zu leistungsfähigen und zuverlässigen Stätten der Zuckergewinnung entwickelt. Der Zucker aus diesen Werken wird unserem hohen Anspruch und dem unserer Kunden täglich gerecht.
QIPS
Die Mitarbeiter des Bereichs QIPS kümmern sich insbesondere um die technischen Belange der Produktion. So werden hier die technologischen Standards für Nordzucker festgelegt. Vor hier aus startet auch die technische Unterstützung der Mitarbeiter in den Werken und die Schulung der Mitarbeiter aus dem technischen Bereich. Informationssysteme für die Bereiche Agri und Logistik werden in dieser Funktion ebenso entwickelt.
Immer wieder spannend ist die Entwicklung neuer Produkte aus der Zuckerrübe, die nicht Zucker sind. Sie dienen der Verbesserung der gesamten Wertschöpfungskette.
Weitere Mitarbeiter dieses Bereichs arbeiten in Nakskov, Örtofta und Kopenhagen.
Produktentwicklung
Hier werden nicht nur Produkte aus Zucker entwickelt, hier werden sie auch angepasst und verbessert. Ganze Konzepte werden hier zu verschiedenen Zuckerprodukten erstellt und begleitet. Aber auch die Verwendung unserer Produkte wird hier mit unseren Kunden weiterentwickelt.
Am Ende werden auch die Methoden entwickelt, mit denen unsere verschiedenen Zuckerprodukte getestet werden können. Wir können sie so gezielt beschreiben und die Qualität stets gewährleisten.
Für die Produktentwicklung arbeiten weitere Mitarbeiter in Arlöv und Kopenhagen.