
Nordzucker Post 2/2025 - 28. Mai 2025
Blühstreifen an Zuckerrübenfeldern fördern Biodiversität und Nützlinge
Ein Projekt, das Feldränder zum Blühen bringt: Seit 2023 unterstützt SweetFamily die Anlage von Blühstreifen an Zuckerrübenfeldern in Norddeutschland. Anbauerinnen und Anbauer erhalten kostenlos eine einjährige Saatgutmischung. Ende März/Anfang April wurden diese eingesät, sodass die bunte Blumenpracht im Sommer erblühen kann. Die insektenfreundliche Mischung besteht aus Alexandriner Klee, Blaue Lupine, Persischer Klee, Phazelia, weißblühender Bokharaklee und Sonnenblumen. Durch die Verwendung von Blühstreifen mit spezieller Pflanzenzusammensetzung fördern wir nicht nur Biodiversität, sondern auch gezielt Nützlinge, die eine biologische Schädlingsbekämpfung leisten.
Feldtage bieten Lösungen zu Herausforderungen im Rübenanbau
Demonstrationen der Smart Beet Initiative (SBI) werden auf den Nordzucker Feldtagen auch wieder zu sehen sein. Ziel ist es, Antworten zu praktischen Fragestellungen des Rübenanbaus zu liefern und Erfahrungen mit neuen Produktionstechniken zu sammeln. Insgesamt werden 28 Initiativen, verteilt auf sieben Länder, gemeinsam mit Landwirten vor Ort durchgeführt. Im Fokus stehen dieses Jahr unter anderem Demonstrationen zum Thema SBR/Stolbur-Monitoring, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ohne Triflusulfuron/mit Rinpode sowie Spot Spraying und Robotik.
Ein besonderes Highlight in Norddeutschland ist der Niedersächsische Zuckerrübentag 2025, der am 4. Juni im Landkreis Uelzen stattfindet. Besucher erwartet ein spannender Versuchsrundgang mit mehreren Stationen – unter anderem zu den Themen Zwischenfruchtanbau, Herbizideinsatz und zu verschiedenen Rübensorten. Außerdem werden Hacken und Striegel verschiedener Hersteller demonstriert.
Weitere internationale Feldtage sind bis Ende September in Polen, Dänemark, Litauen, Schweden, Finnland und der Slowakei geplant.
Nähere Informationen zu kommenden regionalen Feldtagen finden Sie hier: Termine | AgriPortal