Einsatz fürs Klima
Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt: Ausstieg aus Kohle bis 2030, 50 Prozent CO₂-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 2018 und CO₂-Neutralität bis spätestens 2050. Für die Umstellung in allen Produktionsstandorten auf eine klimaneutrale Produktion sorgen unsere Mitarbeiter im Projekt „GoGreen“.
In einer ersten Stufe haben wir das Potential der verschiedenen Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien geprüft und die mögliche Anwendung in unseren Werken bewertet. Als zweiten Schritt werden wir nun die ausgewählten Technologien auf die örtlichen Gegebenheiten in den Werken anpassen. Welche erneuerbaren Energien stehen im lokalen Umfeld eines Werkes zur Verfügung? Welche besonderen Herausforderungen stellen sich vor Ort?
Besonders spannend ist die Projektphase, in der wir die erfolgversprechendsten Technologien live vor Ort in der Produktion testen.
Hoch effiziente Energienutzung
Neben der Einführung neuer Technologien und der Umstellung auf erneuerbare Energien arbeiten wir ständig daran, den Energieverbrauch zu reduzieren. Denn auch erneuerbare Energien stehen nicht unbegrenzt unserer Welt zur Verfügung.
Wir benötigen Wärme und Strom und damit Energie, um die etwa 75 Prozent Wasser aus den Zuckerrüben zu verdampfen und den Zucker zu kristallisieren. Unsere Kessel zur Erzeugung von Wasserdampf werden überwiegend mit Gas betrieben. Der Wasserdampf erzeugt über eine Turbine elektrischen Strom und wird anschließend mehrfach im Verdampfungs- und Kochprozess zur Erwärmung von Dünn- und Dicksaft verwendet. Diese in unseren Zuckerfabriken eingesetzte Kraft-Wärme-Kopplung ist besonders effizient. Der Wirkungsgrad der Energieausnutzung ist mit 85 Prozent deutlich besser als in herkömmlichen Kraftwerken (maximal 50 Prozent).