EN | DE
Suche in:

Nachhaltigkeit in Zahlen

EIN VORREITER IN DER ZUCKER­WIRTSCHAFT

Seit Jahrzehnten steigern wir unsere Nachhaltigkeits-Performance kontinuierlich. Ob Ressourceneinsatz, Energie- und Flächeneffizienz oder die Verringerung und Vermeidung von Schadstoffen: Unsere Anstrengungen tragen Früchte. Unsere Kennzahlen bringen dies zum Ausdruck.

Emissionen

CO₂ Emissionen Scope 1* und Scope 2* gesamt

Entwicklung der Scope 1 und 2 CO₂-Emissionen pro Tonne Zucker von 2009 bis 2021. Die Daten ab 2020 beinhalten Mackay Sugar Ltd, die Australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

*Scope 1: CO₂-Emissionen aus der direkten Geschäftstätigkeit von Nordzucker
*Scope 2: CO₂-Emissionen aus der von Nordzucker indirekt bezogenen Energie, einschließlich Strom, Dampf und Wärme

CO₂ Emissionen Scope 1

Spezifische Entwicklung (pro Tonne Zucker) der Scope 1 CO₂-Emissionen von 2009-2021. Die Daten ab 2020 beinhalten Mackay Sugar Ltd., die australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

CO₂ Emissionen Scope 2

Spezifische Entwicklung (pro Tonne Zucker) der Scope 2 CO₂-Emissionen von 2009-2021. Die Daten ab 2020 beinhalten Mackay Sugar Ltd., die australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

Sonstige Emissionen insgesamt

Absolute SO₂-, NOx- und Staubemissionen von 2009 bis 2021. Die Daten ab 2020 schließen Mackay Sugar Ltd. ein, die australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

Energie – insgesamt und erneuerbar

Primärenergieverbrauch

Spezifischer Primärenergieverbrauch (pro Tonne Zucker) von 2017-2021. Die Daten ab 2020 beinhalten Mackay Sugar Ltd., die australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

Der Grund für den erheblichen Anstieg unseres Energieverbrauchs im Jahr 2020 liegt in der Übernahme von Mackay mit unseren neuen australischen Zuckerrohrfabriken. Hier stammen 95 % der verwendeten Energie aus erneuerbaren Quellen, insbesondere aus der Bagasse. Da diese erneuerbare, emissionsfreie Energie in Mackay in großem Umfang zur Verfügung steht, wurde eine Senkung des Energieverbrauchs bisher nicht in Betracht gezogen. Dies wird jedoch in den nächsten Jahren ein Schwerpunkt sein.

Eingekaufte Energie

Spezifische (pro Tonne Zucker) und absolute (insgesamt) eingekaufte Energie und absolut (insgesamt) eingekaufter Strom von 2017-2021. Die Daten ab 2020 beinhalten Mackay Sugar Ltd., die australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

Wasser

Spezifischer Wasserverbrauch

Spezifischer Wasserverbrauch (pro Tonne Zucker) von 2010 bis 2021. Daten ab 2020 beinhalten Mackay Sugar Ltd. ein, die australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

Spezifische Menge des behandelten Abwassers

Spezifische Gesamtabwassermenge (pro Tonne Zucker) von 2010-2021. Die Daten ab 2020 schließen Mackay Sugar Ltd. ein, die australische Tochtergesellschaft von Nordzucker.

Produkt CO₂-Fußabdruck von Zucker

Der CO₂-Fußabdruck eines Produkts misst die gesamten Treibhausgasemissionen, die durch ein Produkt verursacht werden. In unserem Fall berechnen wir die Klimaauswirkungen, die von der Aussaat der Zuckerrüben bis zur Fertigstellung des Produkts an unserem Werkstor entstehen. Wir führen unseren Produkt CO₂-Fußabdruck in Zusammenarbeit mit RISE, dem schwedischen Forschungsinstitut (Research Institutes of Sweden), durch.

Wir stellen Daten zum Produkt CO₂-Fußabdruck auf der Grundlage von zwei verschiedenen Verrechnungsmethoden (Allokation) zur Verfügung. Die so genannte “ökonomische Allokation” basiert auf dem Zuckerpreis und ist die von unseren Kunden bevorzugte Methode. Andererseits verwenden wir die von der Zuckerindustrie empfohlene “Heizwertallokation”, die sich auf die Energiedichte der Produkte konzentriert.

… basierend auf einer Heizwert-Allokation

Spezifischer CO₂-Fußabdruck (pro kg Zucker) des Produkts auf der Grundlage der Heizwert-Allokation von 2017-2020.

… basierend auf einer ökonomischen Allokation

Spezifischer (pro kg Zucker) CO₂-Fußabdruck des Produkts auf der Grundlage der ökonomischen Allokation von 2017-2020.

Rübenertrag

Gesamtrübenertrag in Tonnen pro Hektar in jedem europäischen Land, das im Zeitraum 2010-2021 tätig ist.

SAI FSA Bewertung

Alle unsere Zuckerrübenanbauer nehmen seit 2015 am Farmer Sustainability Assessment (FSA) der Sustainability Assessment Initiative Plattform (SAI) teil. Dies sind unsere aktuellen, von einer unabhängigen Firma verifizierten Ergebnisse.

In Deutschland nutzen wir die REDcert-Zertifizierung aufgrund der Produktion von Bioethanol in unserem Werk Klein Wanzleben. Die Verifizierungsaudits werden jährlich durchgeführt. Zurzeit führen wir den REDcert-Verifizierungsprozess auf Silberlevel durch.

Alle Zertifikate finden Sie hier.

Arbeitsunfälle

Anzahl der Arbeitsunfälle in europäischen Betrieben von 2009-2021. Arbeitsunfälle sind hier definiert als mehr als drei Tage Abwesenheit vom Arbeitsplatz aufgrund eines Unfalls am Arbeitsplatz.

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Informationen zu Mitarbeitern

Durchschnittliche Anzahl und Alter der Beschäftigten sowie prozentualer Anteil der Arbeiter und tariflich Beschäftigten in den europäischen Betrieben in den Geschäftsjahren 2015/16 bis 2021/22.

*Nur Festangestellte werden berücksichtigt

Anzahl weiblicher Arbeitnehmerinnen

Prozentualer Anteil der weiblichen Beschäftigten und Anteil der weiblichen Beschäftigten* insgesamt auf der Grundlage der durchschnittlichen Gesamtzahl der Beschäftigten in Europa von 2015/16 bis 2021/22.

*Nur Festangestellte werden berücksichtigt

Fact
Box
Seit vielen Jahren sinkt der CO₂-Ausstoß unserer Werke. Mit dem Projekt Go Green gehen wir noch weiter - und wollen langfristig komplett auf regenerative Energien umstellen.